Faserlabor

Probenentnahme am Tier

Es ist sehr wichtig die Haarproben an der gewünschten Stelle zu nehmen. Die Haare eines Tieres sind nicht an jeder Stelle des Körpers genau gleich. Sowohl Feinheit. Länge und Kräuselung können sich abhängig vom Ort der Entnahme unterscheiden. Damit die Proben der Tiere vergleichbar sind geben sowohl Zuchtverbände wie auch die Labors genaue Anweisungen, wie die Proben zu nehmen sind.

  • Wann ist der der gute Zeitpunkt die Proben zu nehmen?  Wenn das Vlies im Winterfell ist z.B. am längsten Tag (21. Dez)
  • Wo am Tier sollte die Probe genommen werden? Flankenmitte- halbe Länge zwischen Schulter und Hüfte sowie Rücken und Bauch
  • Wieviel Haarbüschel benötigt man für eine Probe: Mehrere Haarbüschel – insgesamt etwa 5 cm Durchmesser
  • Wie soll die Probe genommen werden?  Haarbüschel locker halten und nahe an der Haut gerade abschneiden, oder parallel zur Haut scheren, Kaschmirproben können auch ausgekämmt werden. Achtung: Tiere dabei nicht vlerletzen! Wenn man das Haarbüschel streckt indem man daran zieht, dann zieht man auch die Haut des Tieres mit und die Verletzungsgefahr steigt. Am besten zu zweit arbeiten, eine Person hält das Tier halten und die andere Person entnimmt die Probe.
  • Wie soll die Probe eingepackt werden? Bitte nur trockene Proben, ohne Stroh, Heu oder andere grobe Verschmutzung. Jede Probe in einen eigenen Plastiksack, Papiersack oder einen Briefumschlag legen. Nur eine Haarprobe pro Sack!
  • Probenidentifikation:
    • Nachname und Vorname des Tierhalters*
    • Adresse: Strasse, PLZ und Ort Adresse des Tierhalters*
    • E-mail*
    • Datum der Probenentnahme*
    • Name des Tieres
    • Ohrmarke (eindeutige Tieridentifikation)*
    • Geburtsdatum des Tieres*
    • Rasse*
    • Geschlecht*
  • Beiblatt in Probensack stecken, so dass die Probenidentifikation von aussen lesbar ist.
  • Briefumschläge, Papiersäcke oder Zip-Säcke können direkt beschriftet werden., sonst Probenblatt anheften oder ankleben.

Report der Faseranalyse

OFDA 2000

Seit 2021 besitzt das Faserlabor von Spycher Handwerk eine OFDA 2000 welche für die Messungen genutzt wird.

Geliefert und Installiert wurde die OFDA 2000 von der Hornik Fibertech.

Die Reports wurden mit der Dashjoin Plattform von kreiert.